Quantcast
Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 6

Wenn der kleine Suffhunger kommt…

Nach einer durchzechten Partynacht macht er sich breit – der späte Heißhunger. Die meisten Leute gehen einfach bei Fastfood-Ketten essen. Aber wo gibt es mitten in der Nacht noch echte Leckereien zum Genießen? Wir haben uns auf den Weg gemacht.

Stadtmagazine und alternative Hipster-Seiten im Netz schreien uns ständig die besten Tipps zum Essengehen in Hamburg entgegen. In den Listen streiten sich meistens die üblichen Nobelschuppen um die besten Platzierungen. Aber denkt denn keiner an den jungen Durchschnitts-Hamburger, der am Samstagmorgen mit mindestens zwei Promille aus dem Club stolpert und froh ist, wenn der Geldbeutel noch an Ort und Stelle ist und die Gliedmaßen noch halbwegs dem Verstand gehorchen?

Gerade in Hamburg ergibt es sich oft, dass man lattenstramm auf dem Heimweg von einer der bekannten Vergnügungsmeilen noch ein kleines Hüngerchen verspürt. Viel, schnell, fettig und möglichst günstig muss es sein. Welcher Laden hat bei Sonnenaufgang noch offen? Und wo kann man auch im Hacksuff noch sein Hipstertum unterstreichen, indem man nicht bei McDonalds, Burger King und KFC den amerikanischen Kapitalismus fördert?

10. Schach-Café

Image may be NSFW.
Clik here to view.
suffhunger_schachcafe

Etwas außerhalb vom Stadtzentrum liegt das Schach-Café. Das alte S-Bahnhof-Gebäude wurde auf Restaurantbetrieb umfunktioniert und ist eine echte Alternative für hungrige Nachtschwärmer. Rustikale Gerichte locken jedes Wochenende zu später Stunde Heißhungrige in das kultige Bahnhofslokal. Der Service ist „Typisch Barmbek“, kaum reingekommen, fühlt man sich zu Hause. Ob im Biergarten direkt vor der Tür, oder auf den gemütlichen Lederbänken im Innenraum – Gäste in jedem Alter genießen den rustikalen Flair und die deftige Küche.

Die Klassiker:

  • Bauernfrühstück für 6,90 Euro
  • Currywurst für 5,90 Euro
  • Ratsherrentopf für 10,90 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

9. Lucullus

Image may be NSFW.
Clik here to view.
suffhunger_lucullus

Wer auf der Suche nach einer üppigen Mahlzeit im Sitzen ist, der ist beim Lucullus mitten auf der Reeperbahn sicherlich an der falschen Adresse. Wer sich aber mit ein paar Stehtischen und der einmaligen Umgebung zwischen Taxis, kotzenden Kieztouristen und Nutten zufrieden gibt, der kriegt hier leckere Klassiker der deutschen Freibad-Gastronomie. Currywurst, Bratwurst und Frikadelle sind die Highlights der überschaubaren Speisekarte. Unter der Woche schließt das Lucullus zwar schon um Mitternacht, am Wochenende geht es dafür umso länger, nämlich bis 5 Uhr früh.

Die Klassiker:

  • „Lucullus Spezial“-Currywurst für 3 Euro
  • Frikadelle mit Brötchen für 3,20 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

8. La Sepia

Image may be NSFW.
Clik here to view.
suffhunger_lasepia

Portugiesisch essen gehen um drei Uhr nachts? Kein Problem. Direkt in der Schanze haben die Türen des La Sepia bis 3:00 Uhr in der Früh geöffnet. Vor allem Fisch-Liebhaber kriegen eine Karte vorgelegt, die verschiedene Leckereien präsentiert. Die vielen kleinen Holztische, die vom Nachbarstich meist nur wenige Zentimeter entfernt sind, sorgen für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Es kommt aber nicht nur Köstliches aus dem Wasser, sondern  auch Rinderspezialitäten und andere herzhafte Fleischgerichte auf den Tisch.

Die Klassiker:

  • Tintenfisch vom Grill für 10 Euro
  • Haifisch vom Grill für 9 Euro
  • Sardinen vom Grill für 8,50 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

7. Öz Urfa

Image may be NSFW.
Clik here to view.
suffhunger_oezurfa

Ebenfalls am Steindamm gelegen, direkt gegenüber vom Lades Hähnchenland, liegt Öz Urfa, eines der beliebtesten türkischen Restaurants im Zentrum von Hamburg. Obwohl Öz Urfa eine weitere Filiale in Harburg und eine in Hannover unterhält, gibt es hier trotzdem tolle individuelle Köstlichkeiten weit über den einfachen Döner hinaus. Die meisten Fleischgerichte werden im Holzofen bei offener Flamme gegart. Bis mindestens 4 Uhr serviert das nette Personal türkische Spezialitäten in jeder Größe. Hier kann man gerne auch mal mit der ganzen Party-Truppe einfallen und sich über eine der gewaltigen Fleisch-Platten für bis zu vier Personen hermachen.

Die Klassiker:

  • Öz Urfa Grillplatte für 15 Euro
  • Lahmacun für 3 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

6. Hamburger Fischmarkt

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bildquelle Flickr (Lord Jim)

Der Fischmarkt bedarf eigentlich keiner Beschreibung. Kaum eine andere Attraktion in Hamburg ist über die Landesgrenzen so bekannt wie das sonntägliche Treiben vor der Fischauktionshalle. Viele der kleinen Buden bieten neben Obst, Gemüse und geflochtenen Körben auch frisch zubereitete Snacks. Die ersten Händler verkaufen ihre Spezialitäten schon zwischen 3 und 4 Uhr. Schluss ist erst am frühen Vormittag. Natürlich kommen hier vor allem Fisch-Liebhaber auf ihre Kosten. Vom frittierten Backfisch über kleine panierte Sprotten bis zum klassischen Matjesbrötchen gibt es hier alles, was das maritime und kulinarische Herz im Vollsuff begehrt. Am besten schmeckt das Fischbrötchen übrigens mit einem letzten Bier auf der Hafenfähre in Richtung Landungsbrücken, um dort die Sauftour zu beenden.

Die Klassiker:

  • Backfisch für 3 bis 5 Euro
  • Matjesbrötchen für 3 bis 5 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

5. Oktober Barmbek

Image may be NSFW.
Clik here to view.
suffhunger_oktober

Hier bekommen Besucher seit 16 Jahren bis spät in die Nacht ihr Essen serviert. Keine 50 Meter vom Barmbeker Bahnhof entfernt befindet es sich, das Café Oktober. Selbstgemachte Pasta- und Pizzagerichte sind echte Dauerbrenner auf der vielfältigen Speisekarte. Gerade zur Sommerzeit lässt es sich bis spät in die Nacht auf der Terrasse aushalten. Ein echtes Highlight ist das restauranteigene Oktober Blatt. Der bunte Vierseiter verrät nicht nur, welches Angebot auf der Karte steht, sondern hält auch eine stadtteilbezogene Anekdote parat.

Die Klassiker:

  • Pizza ab 8 Euro
  • Pasta Oktober für 7,50 Euro
  • Roastbeef für 9,50 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

4. Hesburger

Image may be NSFW.
Clik here to view.
suffhunger_hesburger

An ihr geht kein Weg vorbei: Die kleine Zehn-Quadtratmeter-Filiale von Hesburger bietet eine der meistgenutzten Nahrungsgrundlagen für Kiez-Besucher: Den Hesburger. Ecke Große Freiheit besuchen Heißhungrige die Kult-Burger-Bude am Ende der roten Meile, um mit einer saftigen Fleischfrikadelle den Promille-Wert zu drücken.

Die Klassiker:

  • Hesburger für 3,60 Euro
  • Bacon-Burger für 3,60 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

3. Lades Hähnchenland

Image may be NSFW.
Clik here to view.
suffhunger_lades

In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof kommt man auf dem Steindamm kulinarisch und besoffen garantiert auf seine Kosten. Bei entsprechendem Pegel kommt man sich hier vor wie in einem anderen Land. Auf wenigen hundert Metern bieten fast alle Nationalitäten ihre landestypischen Gerichte an. Eines dieser Lokale ist das „Lades“. Unter der Woche gibt es bis 4 Uhr Grillhähnchen, Lahmacun und Co., am Wochenende sogar bis 6 Uhr. Alle Fleischspezialitäten kommen direkt vom Grill und werden frisch zubereitet. Laut Hamburger Morgenpost gibt es hier übrigens den besten Döner der ganzen Stadt.

Die Klassiker:

  • Yarim Tavuk (Halbes Grillhähnchen mit Salat, Reis oder Pommes) 5,60 Euro
  • Kalbsdöner im Fladenbrot 3,90 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

2. Kleine Pause

Image may be NSFW.
Clik here to view.
suffhunger_kleinepause

Einen Grillimbiss in Hamburg mit mehr Kundschaft als die kleine Pause zu finden, ist eine echte Herausforderung. Das gefragte Bistro liegt zwischen Schanze und Reeperbahn und ist bekannt als Durchlaufstation für heißhungrige Nachtschwärmer. Aber nicht nur das: Viele Anwohner treffen sich regelmäßig, um bei einem unschlagbaren Caipirinha-Preis von 2,20 Euro gute Gespräche zu führen. Auch hier bekommen hungrige Mäuler riesige Portionen zum kleinen Preis.

Die Klassiker:

  • Cheeseburger für 2,80 Euro
  • Currywurst mit Pommes für 3,20 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

1. Erika’s Eck

Image may be NSFW.
Clik here to view.
suffhunger_erikaseck

Kult ohne Grenzen bietet Erika’s Eck. Das kleine Lokal im Hamburger Schlachterviertel ist einer der angesagtesten Treffpunkte für hungrige Nachtaktive, Taxifahrer und Frühaufsteher. Auch Hamburg-Promis wie Jan Fedder lassen es sich nicht nehmen, hier die gutbürgerliche Küche zu genießen. Das Motto zieht: „Große Portionen für wenig Geld“ – und das seit 40 Jahren. Die eigentliche Erika ist schon lange verstorben. Doch eine Namensvetterin gibt es noch immer: Seit knapp 19 Jahren schmiert Erika Meyer halbe Brötchen zum Stückpreis von einem Euro – 500 sind es jede Nacht.

Die Klassiker:

  • Belegte Brötchen für 1 Euro
  • Verschiedene Schnitzel für 7,50 Euro
  • Hausgemachtes Sauerfleisch für 7,50 Euro

Öffnungszeiten und Kontakt:

 

Alle Restaurants auf unserer Bestenliste findet ihr hier noch einmal in einer übersichtlichen Karte:


Größere Kartenansicht


Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 6